Raum 10: Wie diese Ausstellung entstand
Diese Ausstellung basiert auf dem Miteinander vieler engagierter Menschen und präsentiert eine Auswahl der dadurch entstandenen, gemeinsam erarbeiteten Inhalte. Der eine Teil dieser Inhalte war im Zeitraum Juni bis September 2020 im Kulturhistorischen Museum Rostock in der Sonderausstellung "Queer in Rostock" zu sehen, der andere Teil bildet seit Juni 2020 einen festen Part der landeskundlichen Dauerausstellung der Stiftung Mecklenburg in Schwerin. Möglich wurde die gemeinsame Arbeit durch den Fonds Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes.
Diese schreibt zu den hiermit verbundenen Zielen:
Die Kulturstiftung des Bundes legte für die Jahre 2015 bis 2021 mit den Stadtgefährten erstmals einen bundesweiten Fonds auf, der sich explizit an Stadtmuseen in Kommunen mit bis zu 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner richtet. Ziel dieses mit rund 6,5 Millionen Euro ausgestatteten Fonds ist es, orts- und regionalgeschichtlich arbeitende Museen im Rahmen zweijähriger Projektarbeit eine Experimentierfläche zu bieten, die es erlaubt, die eigene Sammlungs- und Ausstellungspraxis kritisch zu reflektieren, Netzwerkarbeit zu intensivieren und im Dialog mit neugewonnenen Partnern aktuelle gesellschaftliche Fragen aufzugreifen. Insgesamt förderte die Kulturstiftung des Bundes 38 Projekte im Fonds Stadtgefährten.