Zinnschale „Kaltschale“
Zinn, 1805, Durchmesser: 40 cm
„Kollschal“ ist die Bezeichnung für ein beliebtes Sommergetränk. Am bekanntesten ist die Bier-Kaltschale. Sie besteht aus gesüßtem Bier und getrocknetem Feinbrot. Sie kann aber auch mit Branntwein, Buttermilch, Eiern oder Honig und Wein zubereitet werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auffallend ist der enorme Durchmesser und der flache Rand der Zinnschalen, der häufig Namen der Besitzerin und das Datum der Hochzeit trägt. Dieses teure Zinngerät, ist in der damaligen Zeit hauptsächlich in den Bauernhäusern der Ämter Rehna und Schönberg zu finden.
Text: O. B.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Volkskundemuseum Schönberger Land
Volkskundemuseum Schönberger Land
An der Kirche 8/9
23923 Schönberg
museumrz@aol.com