Amtslade der Reepschläger
Holz und Eisen farbig gefasst, Wismar, 1761, Länge: 50,7 cm
Die Lade ist eines der „Heiligtümer“ des Amtes. Sie enthält die Rollen der Bruderschaft, Dokumente der Mitglieder, die Abrechnungsbücher, das Geld sowie das Amtsgeschirr. Darüber hinaus hat sie auch einen symbolischen Wert. Solange die Lade offen ist, darf niemand die Versammlung verlassen, der wortführende Altgeselle darf nicht unterbrochen werden, niemand darf mit „bedecktem Haupte“ vor der offenen Lade erscheinen, es darf nicht geflucht und nicht mit Karten oder Würfeln gespielt werden. Wird die Lade geschlossen, endet der offizielle Teil der Zusammenkunft.
Text: S. S.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell"
Beguinenstraße 4
23966 Wismar
museum@wismar.de