Kaminfigur "Garibaldi zu Pferde"
England, Steingut, glasiert und bemalt, um 1860
Die Kaminfigur "Garibaldi zu Pferde" zählt zu den in England hergestellten Staffordshire-Figuren. Der italienische Freiheitsheld Guiseppe Garibaldi (1807 – 1882) genoss um 1860 in ganz Europa große Popularität. Um 1860 kostete ein "Garibaldi on horse" auf Wochen- und Jahrmärkten sechs Schillinge. Der Erwerb einer Kaminfigur war damit eine recht billige Angelegenheit.
Die Seefahrerfrauen schmückten ihre "guten" Stuben gern mit diesen Mitbringseln und gruppierten sie auf Kommoden, Anrichten und Kaminen. Die Garibaldi-Kaminfigur stammt aus einem Seefahrerhaus in Gager auf Rügen.
Staffordshire-Figuren tragen auch den Namen „flat-back-figures“. Diese Bezeichnung kommt von der abgeflachten Rückseite der Figuren, die aus Sparsamkeitsgründen nicht bemalt wurde.
Text: E.M.
Das Exponat bezieht sich auf:
Vorpommern bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Mönchguter Museen
Thiessower Straße 7
18586 Ostseebad Göhren