Büste König Friedrich Wilhelm III. von Preußen
1816, Christian Daniel Rauch (1777 – 1857), Bronze, Höhe: 63,5 cm
1815 erhält der Hofbildhauer Rauch den Auftrag eine Büste des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. zu schaffen. Als Vorbild dient eine bereits 1811 vom Künstler gefertigte Skulptur, die den König in strenger Herrscherpose zeigt. An vier Tagen sitzt Friedrich Wilhelm im Atelier des Bildhauers Modell, der das Werk in Ton formt. Von der Tonbüste nimmt Rauch eine Kopie in Gips ab. Daraus entsteht das Modell, das der Künstler in Bronze gießt. Die lebensgroße Büste zeigt einen vergleichsweise jungen und vom Ausdruck militärischer Strenge befreiten preußischen König.
Text: A. P.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Schloßstraße 12/13
17235 Neustrelitz
www.kulturquartier-neustrelitz.de