WEIHNACHTSZEIT IN MECKLENBURG UND VORPOMMERN – EINFÜHRUNG
Nach der Wintersonnenwende werden die Tage wieder länger. Das feiern viele Religionen. Immergrüne Eibe, Wacholder, Mistel oder Buchsbaum, im Haus aufgestellt, sollen im neuen Jahr Gesundheit bringen. Dem Volksglauben nach bergen sie besondere Heilkräfte.
Die christliche Religion übernimmt den tradierten Termin. Im 4. Jahrhundert wird der 25. Dezember als der Tag von Christi Geburt festgelegt. Der 24. Dezember als der Heilige (Vor)Abend gehört nach antiker Auffassung ab Sonnenuntergang bereits zum Geburts-Tag.
Aus den immergrünen Pflanzen wird Ende des 18. Jahrhunderts der geschmückte Baum. Seine Lichter erhellen die längste Nacht des Jahres.